Der zweite Spielsonntag fand in Schüpfen statt. Am frühen Nachmittag besammelte sich das Team in der Sporthalle. 

Der 1.Gegner ist das Team vom UHC Seedorf BE.

Mit drei Linien startet das Team den Match. Nach einer Spielminute bekommt das Team von Burgdorf den 1.Freistoss und erzielt somit den 1.Treffer. Beide Teams sind wach und geben Gas. Der 2. Treffer machen die Burgdorferinnen in der 5.Spielminute. Aber auch das Team von Seedorf hat einige Möglichkeiten auf das Tor von Burgdorf zu zielen. Sie erzielen ihren 1.Treffer in der 7.Spielminute. Bei einem Konterangriff von Burgdorf sprintet eine Spielerin alleine auf das gegnerische Tor und erzielt somit den 3.Treffer für Burgdorf. Nachdem eine Spielerin von Burgdorf unabsichtlich einen Schlag von der gegnerischen Spielerin ins Auge erhält, muss das Team von Burgdorf umstellen. Nun sind jeweils 2 Linien im Einsatz. Kurz vor Abpfiff der 1.Halbzeit erzielt Burgdorf einen weiteren Treffer. 

Die zweite Halbzeit geht für Burgdorf erfolgreich weiter. Mit dem 1.Angriff auf das Tor von Seedorf können die Burgdorferinnen mit dem 5.Treffer jubeln. Aber der Gegner gibt sich nicht geschlagen. Das Team von Seedorf kämpft weiter. Mit vielen Angriffe auf das Tor von Burgdorf versuchen sie einen Treffer zu erzielen. Die Verteidigerinnen und auch der Goali können viele Schüsse auf das Tor abblocken. Bei einem Konterangriff kann der Gegner jedoch den 2.Treffer erzielen. Anschliessend kann das Team aus Seedorf ein weiteres Mal jubeln. Auch die Burgdorferinnen spielen den Ball ein weiteres Mal erfolgreichen in das gegnerische Tor. Bei einem Freistoss vor dem gegnerischen Tor kann das Team von Burgdorf den 7.Treffer erzielen. Der Gegner ist weiterhin voller Tatendrang und kann das 4.Mal einen Treffer erzielen. Kurz vor Ende dieses Spiels greifen die Burgdorferinnen erneut das gegnerische Tor von hinten an. Mit einem schönen Pass können die Spielerinnen den 8.Treffer erzielen. Endresultat: 8:4 für Burgdorf. 

Der zweite Gegner war das Team Skorpion Emmental Zollbrück. 

Bei diesem Spiel waren nun zwei Linien vom Burgdorfer Team im Einsatz. Obwohl beide Teams bereits ein Spiel hinter sich hatten, waren alle noch voller Energie. Die Burgdorferinnen hatten am Anfang viele Ballverluste. Somit konnte auch der Gegner einige Male auf das Tor von Burgdorf angreifen. Mit Erfolg. Bereits nach einigen Spielminuten der 1.Treffer für die Skorps. Der Anschlusstreffer folgt kurz später. Bei einem weiteren Angriff vom Gegner versuchten die Burgdorferinnen den Ball abzuwehren. Leider scheitert der Versuch und der Ball landet ein 3.Mal im Tor von Burgdorf. Mit einem schönen Pass vom Torwart konnte die Burgdorfer Spielerin den 1.Treffer erzielen. Das Spiel ist schnell und beide Teams zeigen vollen Einsatz. Vor dem gegnerischen Tor erhält das Team von Burgdorf einen Freistoss. Mit diesem Freistoss können sie ihren zweiten Treffer erzielen. In der Halbzeit steht 3:2 für das Team Skorpion Emmental Zollbrück. 

Der 1.Angriff des Gegners nach der Halbzeit hat Erfolg. Die Emmentalerinnen können ein 4.Mal jubeln. Obwohl die Burgdorferinnen stark verteidigen, können die Skorps mit ihren sauberen Pässe einen weiteren Treffer erzielen. Bei einem Fehlpass von Burgdorf nutzt der Gegner die Chance und erzielt somit den 6.Treffer. Die Burgdorferinnen geben sich noch nicht geschlagen. Sie zeigen weiterhin vollen Körpereinsatz und sind weiterhin konzentriert beim Spiel. Beim Angriff vor dem gegnerischen Tor können die Burgdorferinnen einen weiteren Treffer mit einem Backhand-Schuss erzielen. Anschliessend kann der Gegner ein 7.Mal jubeln. In den letzten 4 Spielminuten versucht das Team aus Burgdorf einen Angriff mit 4 Feldspielerinnen. Sie zeigen einen starken Überzahleinsatz. Mit vermehrten Schüsse auf das gegnerische Tor versuchen sie, ein weiteres Tor zu erzielen. Das mit Erfolg. Weitere Versuche auf das gegnerische Tor scheiterten. Kurz vor Ende dieses Spiels erzielt der Gegner mit einem Schuss auf das leere Tor von Burgdorf den 8.Treffer. Endresultat: Burgdorf verliert gegen Zollbrück mit 5:8