Am Samstag traf sich das Fanionteam aus Burgdorf an der Kappe des Bielersees fürs Rencontre gegen das einzige billingue Team der Gruppe. Die Bieler sind bekannt für temporeiche Gegenstösse und Bälle über die Mittelachse. 

Burgdorf übernahm von Beginn weg das Spieldiktat, musste aber hin und wieder ein paar giftige Gegenangriffe der Bieler parieren. Trotz guter Spielkontrolle der Burgdorfer endete ein Konterangriff der Bieler mit einem Tor fürs Heimteam. Es waren gute erste zwanzig Minuten seitens der Burgdorfer und dennoch ging es mit einem Rückstand in die Garderobe.

Die Emmenstädter blieben ruhig und die Spieler hielten den Fokus jeweils auf die nächste Shift. Das zweite Dittel lief ähnlich an wie das vorherige aufhörte: Chancenmässig ausgeglichen aber das Spieldiktat in den Händen der Emmentaler. Nach zwei schnellen Pässen legte Bräm direkt auf Stucki der nur noch einzuschieben hatte und dies auch tat. Danach folgten zwei Strafen gegen Burgdorf während welchen es den Emmentaler gut gelang die Bieler Angriffe zu neutralisieren. Es blieb beim 1:1 und somit lockte ein spannendes letztes Drittel.

Burgdorf kam hungrig aus der Garderobe, die Bieler schienen hingegen noch nicht ganz geistesgegenwärtig. Dies nutzten die Burgdorfer eiskalt aus und verpassten den Bieler einen Doppelschlag innerhalb wenigen Sekunden (Heppler/ J. Stucki und Biedermann/ N. Stucki).

Wie man mit einem Vorsprung umgeht war Trainingsthema in den vergangenen zwei Wochen und so bot sich die Gelegenheit geübtes anzuwenden. Dies gelang nicht schlecht. Biel legte in der Folge etwas mehr Kraft in ihre Angriffe und Burgdorf versuchte punktuell Nadelstiche zu setzen. Glück für Biel, dass bei Drittelsmitte ein Pass aus ungefährlicher Position ins eigene Burgdorfer Tor gelenkt wurde und somit waren die Bieler wieder dran.
Burgdorfs erste Linie blieb cool und Spreng legte Stuckis Querpass problemlos in die Maschen. Der zwei Tore Vorsprung war wieder hergestellt.
Die folgenden Minuten waren nichts fürs Auge. Biel powerte und Burgdorf parierte. Biel murkste kurz vor Schluss noch einen Ball über die Burgdorfer Torlinie, doch kurz darauf dann kam schon die Sirene und das Spiel war aus.

Das dezimierte Burgdorfer Kader zeigte gegen die unberechenbaren Bieler eine gute Leistung. Die Emmentaler liessen sich auch im vierten Saisonspiel noch etwas zu oft von Fehlpfiffen ablenken und offensiv nahm man hin und wieder zu viel Risiko. Defensiv gefällt das Spiel als komplette Linie schon recht gut. Der Lernprozess ist im Gange, wobei Disziplin sicherlich weiterhin ein zentrales Thema sein wird.