Das Herren 1 reiste am Samstagabend nach Wohlen um sich mit den vereinten Aargauern zu messen. Da beide Teams ihr erstes Meisterschaftsspiel gewinnen konnten, war es bereits ein sehr früher Spitzenkampf.

Der Start in die Partie verlief nicht nach dem Gusto der Burgdorfer.

Bereits nach anderthalb Minuten konnten die Aargauer mit der ersten Möglichkeit in Führung gehen. Durch ihr hohes Pressing, gelang es ihnen die Burgdorfer stets unter Druck zu setzen. Schöne Kombinationen und einige grobe Fehler in der Abwehr, führten zu einem deutlichen 5:2 Drittelsresultat für Aargau United. Heppler und Spreng konnten mit ihren Toren den Schaden für das schwache erste Drittel einigermassen in Grenzen halten.

Im zweiten Spielabschnitt nahmen sich die Emmentaler viel vor. Drei Tore in 40 Minuten aufzuholen ist im Unihockey absolut möglich. Das Herren 1 konnte sich merklich von der kalten Dusche im ersten Drittel erholen. Leider verpasste man es in dieser Phase den Anschluss zu schaffen. Viele Chancen wurden durch Unvermögen oder dem starken Heimtorwart vereitelt. Im Powerplay, fünf Minuten vor der zweiten Pause, gelang es Schenk doch noch auf 5:3 zu verkürzen. Diese einigermassen akzeptable Ausgangslage wurde von den Aargauern allerdings nicht geduldet. So schlugen sie noch zwei Mal eiskalt zu und stellten auf 7:3.

Für den letzten Abschnitt nahm sich das Herren 1 noch einmal alles vor, um die jungen Aargauer zu testen. Mit zwei, drei schnellen Toren lag immer noch einiges drin. Allerdings konnten die ersten Chancen nicht genutzt werden und es war das Heimteam, das von einem Fehler in der Burgdorfer Hintermannschaft profitieren konnte. Doch auch die 8:3 Führung war noch nicht die definitive Entscheidung. N. Stucki konnte mit seinen beiden Toren innerhalb von sechs Minuten noch einmal ein wenig Hoffnung zurück in die Partie bringen. Da nur eine Minute später Schenk auf 8:6 verkürzen konnte, war in den restlichen sechs Minuten definitiv noch alles drin. Wenige Sekunden nach dem Burgdorfer Time-out konnte Richard bei sechs gegen fünf Feldspieler tatsächlich noch auf ein Tor verkürzen. Der Ausgleich fiel dann leider nicht mehr und die erste Saisonniederlage war Tatsache.

Der Sieg für die Aargauer war verdient, doch mit einem besseren ersten Drittel hätte die Niederlage sicher auch verhindert werden können. Nun gilt es nach vorne zu schauen und die positiven Ereignisse ins nächste Spiel gegen ULA am Sonntag 29.09 in der Neuen Schützenmatt mitzunehmen.