Nun stand unser letzten Spielsonntag der Saison 2018/2019 bevor. Dieser fand in Schüpfen BE statt. Am frühen Nachmittag hatten wir unseren ersten Match gegen das Team UHC Blumenstein. Da es um dem 1. Platz der Gruppe ging, hat Burgdorf einige Zuschauer zur Unterstützung dabei.
Kurz nach Anpfiff konnte bereits unser Gegner den 1. Treffer erzielen. Doch diese Führung hielt nicht lange an und Burgdorf konnte ihren 1. Treffer in der 4. Spielminute machen. Wenige Minuten später konnte Burgdorf mit einem weiteren Treffer jubeln. Das Team von Burgdorf hat mehrere Freistösse und konnte auch einige Schüsse auf das Tor vom Gegner erzielen. Aber ohne Tor. Das Spiel war schnell und es wurde von allen Spielerinnen vollen Einsatz gefordert. Auch unser Gegner zeigte vollen Einsatz. Dieser Einsatz kam dem Team Blumenstein nicht zu Gunsten. Es wurde eine 2-minütige Strafe gegen eine Feldspielerin gepfiffen, da sie zu wenig Abstand zum Torwart von Burgdorf hatte. Nun spielte Burgdorf in der Überzahl. Im Powerplay konnten die Emmentalerinnen ihren 3. Treffer feiern. Aber unser Gegner gab sich nicht geschlagen und kann mit einem Konterangriff einen weiteren Treffer erzielen. In der 15. Spielminute konnten die Burgdorferinnen ein weiteres Mal mit einem tollen Treffer jubeln. Das Spiel blieb spannend. 3 Minuten vor Ende der 1. Halbzeit konnte unser Gegner den Ball das 3. Mal in das Tor von Burgdorf schiessen. Kurz vor Abpfiff der ersten 20 Spielminuten konnte Burgdorf den 5. Treffer erzielen. Somit steht es 5:3 für Burgdorf.
Nach der 5-minütigen Pause kann Burgdorf mit dem 1. Angriff erfolgreich den 6. Treffer erzielen. Im Anschluss folgte einen weiteren Treffer für das Team von Burgdorf. Nach 5 Spielminuten konnte unser Gegner mit einem Konterangriff den 4.Treffer erzielen. Der Ballbesitz war grösstenteils beim Team von Burgdorf, die die Führung übernommen hatten. Nach einem Ballverlust von Burgdorf und Angriff von UHC Blumenstein konnte auch unser Gegner ein 5. Mal jubeln. Weiterhin hatte das Team von Burgdorf vermehrte Schüsse auf das Gegentor aber jedoch ohne Erfolg. Viele Lattenschüsse und auch zu hohe Schüsse gingen auf das Gegentor. In der 8. Spielminute konnte unser Gegner ein weiteres Mal mit einem Tor jubeln.
Der Zuschauer sah klar, dass sich unser Gegner noch nicht geschlagen gab. Es waren noch weitere 10 Minuten zu spielen und beide Teams zeigten vollen Einsatz. 3 Minuten von Ablauf der Spielzeit konnte sich unser Gegner erneut gegen unsere Feldspielerinnen erkämpfen und erzielt das Ausgleichstor. In der letzten Spielminute erhielt Burgdorf eine Strafe wegen zu viel Körpereinsatz. Unser Gegner konnte aber in der Überzahl kein weiteres Tor erzielen. Dann pfiff die Schiedsrichterin ab und es steht 7:7. Somit war für das Team von Burgdorf klar, dass sie den Gruppensieg auf sicher haben.
Nach einer längeren Pause war der zweite und letzter Gegner in dieser Saison das Team UH Zulgtal Eagles Heimenschwand.
Nun kamen alle Spielerinnen von Burgdorf zum Einsatz. Doch leider war die Konzentration nicht präsent bei der Burgdorferinnen. In der 3. Spielminute konnte unser Gegner bereits das 1. Mal mit einem Treffer jubeln. Weiterhin hat unser Gegner viele Torchancen aber ohne Erfolg. Doch nach kurzer Zeit konnte auch Burgdorf mit einem Tor jubeln. Aber auch unser Gegner blieb dran und konnte in der ersten Halbzeit zwei weitere Tore erzielen. Von Seite Burgdorf gab es leider viele Ballverluste und Fehlpässe, was das Ganze noch schwieriger machte. Auch das etwas langsame Tempo machte das Spiel für die Zuschauer nicht so spannend. Nun konnten die Burgdorferinnen noch zwei weitere Male erzielen. Somit stand in der Halbzeit 3:3.
Nach der kurzen Besprechung und Bemerkungen, dass unser Trainer nicht zufrieden mit der Leistung des Teams war, ging es in die 2. Halbzeit. Leider ging die 2. Halbzeit nicht wie erhofft weiter. Somit stellte der Trainer die Blöcke um und es waren nur noch 6 Feldspielerinnen im Einsatz. Weiterhin gingen viele Verluste und Fehlpässe auf unser Konto. Burgdorf konnte in der zweiten Halbzeit trotz der Umstellung nur noch einen Treffer erzielen. Aber unser Gegner blieb am Ball und erzielte einen 5. Treffer und ging somit in Führung. Trotz vielen Abschlüsse auf unser Gegentor und moralische Unterstützung vom restlichen Team hatte Burgdorf keinen Erfolg und den gewünschten Treffer blieb aus. Nachdem noch zwei Minuten zu spiele waren, versuchte Burgdorf den Angriff mit vier Feldspielerinnen und nahm der Goali vom Spielfeld. Auch mit dieser Taktik konnte Burgdorf keinen weiteren Treffer erzielen – trotz vielen Schüsse auf das Gegentor. Aber unser Gegner konnte mit einem Konterangriff und einen Schuss auf das leere Tor von Burgdorf einen 6. Treffer erzielen. Trotzdem gab sich Burgdorf noch nicht geschlagen und kämpfte weiter. Dann kassierte Burgdorf kurz vor Schluss noch eine 2-minütige Strafe wegen zu wenig Abstand zum Torwart. Einen kurzen Moment nach dieser Strafe wurde dann das Spiel abgepfiffen. Somit gewann das Team UH Zulgtal Eagles Heimenschwand 6:4 gegen Burgdorf.