An diesem Spielsonntag durften wir in der heimischen Turnhalle Schützenmatt in Burgdorf antreten. Bereits um 8 Uhr erschien das Team fast vollzählig aber jedoch noch etwas müde in der Halle.
Der erste Gegner war das Team aus dem Berner Oberland UH Wilderswil-Interlaken, die bereits eine kleine Reise hinter sich hatten.
Um 9 Uhr wurde der 1. Match dieses Tages angepfiffen. Eine knappe Minute nach Abpfiff erzielte bereits unser Gegner das 1. Tor. Die Burgdorferinnen brauchen noch etwas Zeit um ganz wach zu werden. Einige Minuten später erzielen die Oberländer den 2. Treffer. Nun werden die Emmentalerinnen langsam wach und können kurze Zeit später ihr 1. Treffer erzielen und 5 Minuten später folgt der Anschlusstreffer. Kurz nach dem Bully erzielt Burgdorf ein weiteres Tor. Nun kann die Heimmannschaft die Führung übernehmen. Trotz der frühen Uhrzeit hat Burgdorf einige Zuschauer zur Unterstützung. Auch wenn Burgdorf in Führung ist, ist das Spiel etwas unsicher. Es sind sehr viele Ballverluste der beiden Teams. Das Team aus dem Berner Oberland ist sehr schnell und immer in Bewegung. Bei einem Ballverlust unseres Gegners ergreift Burgdorf die Chance und erzielt einen Treffer. Kurze Zeit später erzielen die Frauen von UH Wilderswil-Interlaken ihr 3. Treffer. Burgdorf erzielt eine knappe Minute später ihren 5. Treffer. Die Burgdorferinnen haben viele Möglichkeiten und Schüsse auf das Gegnertor. Jedoch ohne grossen Erfolg. Auch die Torwärterin der Oberländerinnen ist wach. Trotzdem konnte Burgdorf kurz vor Ende der 1.Halbzeit einen weiteren Treffer erzielen.
Somit geht Burgdorf mit Führung in die 2. Halbzeit. Nun sind alle Burgdorferinnen konzentriert und wollen den Sieg. Dies zeigen sie klar und erzielen zwei Tore nacheinander innert kurzer Zeit. Auch die Oberländerinnen wollen noch mehr Tore erzielen und mit Erfolg. Sie können sich durchkämpfen und der Ball geht ins Tor der Burgdorferinnen. Mit einem Tunneltor erzielt Burgdorf ein weiteres Tor. Nun ist klar Burgdorf in Führung. 5 Minuten vor dem Spielende können sich die Burgdorferinnen ein weiteres Mal durch die Verteidigerinnen kämpfen und erzielen den 10. Treffer. Burgdorf bleibt weiterhin aktiv und haben grösstenteils den Ballbesitz. Kurz vor Abpfiff des Matches erzielt das Team von Burgdorf noch zwei weitere Treffer.
Burgdorf hat mit dem Resultat 12:5 gegen das Team UH Wilderswil-Interlaken gewonnen, was auch die Zuschauer begeisterte und für die es sich gelohnt hat früh aufzustehen.
Nach einer längeren Verschnaufpause und Sonnentanken ist das Team von Burgdorf bereit für den zweiten Gegner. Das ist das Team von MR Krauchthal.
Das Team von Burgdorf ist nun von Anfang an wach und konzentriert auf das Spiel. Dies beweisen sie bereits nach knapp einer Minute nach dem Anpfiff mit ihrem 1. Tor. Doch auch unser Gegner ist bei der Sache und erzielt zwei Minuten später ihren 1. Treffer. Beide Teams sind noch etwas unsicher auf dem Spielfeld. Bei einem Angriff von zwei Burgdorferinnen und nur einem Verteidiger von Krauchthal kann Burgdorf den 2. Treffer erzielen. Nach 10 Spielminuten ist der Ballbesitz klar bei Burgdorf. Jedoch hat unser Gegner einige Torchancen. Aber auch unsere Torwärterin ist bei Sache und wehrt mit Bravour die Schüsse von Krauchthal ab. Mit einem Konterangriff können die Burgdorferinnen erneut jubeln. Unser Gegner bleibt am Ball und kann mit einem Angriff hinter das Tor von Burgdorf ihr 2. Tor erzielen. Kurz vor Ende der 1.Halbzeit kann Burgdorf mit einem Freistoss einen weiteren Treffer erzielen. Somit steht nach 20 Minuten Spielzeit 4:2 für das Team von Burgdorf.
Kurz nach Anpfiff erhält unser Gegner einen Freistoss. Sie verlieren jedoch den Ballbesitz und die Burgdorferinnen eilen schnell auf das Gegnertor und der Ball geht mit Erfolg ins Tor. Bei einem weiteren Angriff auf den Gegner kann die Spielerin von Burgdorf hinter das Gegentor und erzielt somit den 6. Treffer für Burgdorf. Bei einem Ballverlust von Burgdorf ergreifen die Spielerinnen von Krauchthal die Möglichkeit und erzielen einen weiteren Treffer. Krauchthal erhält eine 2-Minütige Strafe wegen zu hohem Stock. Somit sind die Burgdorferinnen nun in Überzahl. Trotz Überzahl verlieren die Burgdorferinnen einige Male den Ballbesitz. Sie bleiben aber dran und Nutzen diese Gelegenheit. Nach knapp 1 Minute Spielzeit in der Überzahl können die Burgdorferinnen nun einen Treffer erzielen. Nun sind noch knapp 5 Minuten zu spielen. Das Team von Krauchthal nimmt der Torwart vom Spielfeld und versucht ihr Glück mit vier Feldspielerinnen. Jedoch ohne grossen Erfolg. Bei einem Verlust von Krauchthal kann Burgdorf auf das leere Tor mit Erfolg schiessen und somit erzielen sie das 8. Tor. Aber unser Gegner gibt sich noch nicht ganz geschlagen. 8 Sekunde vor dem Abpfiff dieses Spieles kann sich Krauchthal durch die Verteidigung von Burgdorf kämpfen und erzielt ihr 4. Treffer.
Somit schlägt Burgdorf auch den zweiten Gegner mit dem Resultat 8:4 in der heimischen Turnhalle.