Nach Verlustpunkten lag UAU mit gleich vielen Punkten wie Burgdorf auf Platz 3. Ein klassisches sechspunkte Spiel also. Dementsprechend startete das Spiel sehr aktiv, versuchten beiden Mannschaften das Spieldiktat an sich zu reissen.

Burgdorf überliess mit Undiszipliniertheiten jedoch UAU im ersten Drittel dreimal zwei Minuten das Spieldiktat durch Überzahlspiel. Die erste Unterzahl verteidigten die Burgdorfer gekonnt, als N.Stucki von der Strafbank zurück kam lancierte er Brawand ideal, welche keine Mühe hat zum 1:0 einzunetzen. In der dritten Unterzahl war es dann soweit und ein Burgdorfer lenkte eine scharfe Hereingabe unglücklich ins eigene Tor. 1:1 zur ersten Pause.

Auch im zweiten Drittel wurde der Matchbericht hauptsächlich in der Rubrik Strafen aktuell gehalten. Ganze 13 Strafminuten sprachen die welschen Schiedsrichter aus, was dem eigentlich guten Spiel wieder viele Unterbrüche und Diskussionen einbrachte. Eine dieser Überzahlsituation nützte J.Stucki zum 2:1. Jedoch keine Zeigerumdrehung später gelang den Vereinten mit einem gekonnten Spielzug der Ausgleich. Mit einem 1:1 gingen die beiden Teams in die Pause.

Eine noch laufende Strafe aus dem vorherigen Drittel nutze Bräm zum 3:2. Kurz darauf durften die Burgdorfer wieder zum Powerplay auflaufen, diesmal läuft der Ball jedoch nicht mehr ganz so rund und ein UAUer schnappte sich den Ball und haute ihn in die Burgdorfer Maschen. 3:3. Die letzten 10 Minuten konnten dann wiederum 5:5 gespielt werden, was das Burgdorfer Spiel beflügelte. Zuerst konnte Kosewähr eine feine Kombination gekonnt abschliessen, danach gelang auch noch I.Stucki seinen persönlichen Treffer. Nach zahlreichen Paraden von Bieri, auch im Spiel 6 gegen 5, fiel der Ball auf die Schaufel von Topskorer Kosewähr, welcher es sich nehmen liess, den Ball im leeren Tor zu versenken.

Dank dem Sieg gegen Aargau United konnte Burgdorf den 3. Platz behaupten. Nach einer zweiwöchigen Pause bitten die Burgdorfer am 10. Februar um 20:00 das zweitplatzierte Schwarzenbach zum Tanz. Was gibt es da für einen schöneren Schauplatz als die alte Schützenmatthalle?

 

Unihockey Aargau United – UHC Burgdorf (1:1, 1:1, 1:4)

Strafen: 3mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten gegen Aargau United, 5mal 2 Minuten gegen UHC Burgdorf

Aufstellung Burgdorf: Bieri, Richard, N.Stucki, I.Stucki, T.Bräm, Wiedmer, Luginbühl, Zbinden, Brawand, P.Kosewähr, Staub, Rentsch, Sieber, J.Stucki, Remund, Spreng, DelMonte, Wyss, Jost, Läng, Egger

Es fehlten: Schöni (Schonung), Stern (aus Reisen), Scheidegger (Salibandyliiga), T.Kosewähr (Tribüne)