12.10.2024: UHC Burgdorf – Racoons Herzogenbuchsee 4:3
In der Sporthalle Schützenmatt versammelten sich 72 Zuschauer, um ein spannendes Derby zwischen dem UHC Burgdorf und den Racoons Herzogenbuchsee zu erleben, das mit einem knappen 4:3-Sieg für die Gastgeber endete. Das Spiel bot eine dramatische Wende, nachdem die Gäste lange Zeit in Führung gelegen hatten.
Die Racoons erwischten einen perfekten Start und gingen bereits in der 4. Minute in Führung. T. Büchler nutzte ein starkes Zuspiel von M. Meier und traf zum 1:0. Burgdorf fand zu Beginn schwer ins Spiel, agierte unentschlossen und schaffte es kaum, gefährliche Angriffe zu initiieren. Das erste Drittel endete daher ohne weitere nennenswerte Aktionen der Hausherren, während Herzogenbuchsee souverän verteidigte und den Ballbesitz clever ausnutzte.
Auch im zweiten Drittel blieben die Racoons die tonangebende Mannschaft. In der 30. Minute war es R. Steffen, der nach Vorarbeit von G. Giger auf 2:0 erhöhte. Die Burgdorfer schienen ratlos, fanden keine Lücken in der stabilen Defensive der Gäste und gingen mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die zweite Pause. Burgdorf schien idenlos.
Das letzte Drittel brachte dann die erhoffte Wende. Angetrieben von einer kämpferischen Ansprache in der Kabine kam Burgdorf mit neuem Schwung aus der Pause. In der 42. Minute gelang T. Weber der wichtige Anschlusstreffer nach Vorlage von S. Pauli, was das Spiel sofort öffnete. Nur eine Minute später war es erneut das Duo Pauli und Weber, diesmal in umgekehrter Rollenverteilung: Pauli erzielte den Ausgleich nach einer wunderbaren Tiki-Taka Kombination.
Herzogenbuchsee wirkte plötzlich verunsichert, und Burgdorf nutzte die Gunst der Stunde. In der 54. Minute brachte N. Engel nach einem Zuspiel von M. Widmer die Hausherren erstmals in Führung. Der Jubel war gross, und die Zuschauer spürten, dass das Momentum endgültig auf Burgdorfer Seite war. Nur eine Minute später erhöhte Weber auf 4:2 – eine scheinbar komfortable Führung für die Gastgeber.
Doch die Racoons gaben nicht auf und verkürzten in der 56. Minute durch N. Ryf auf 4:3. Die Schlussphase war geprägt von hektischen Angriffen der Gäste, die alles daran setzten, den Ausgleich zu erzwingen. Burgdorf verteidigte jedoch mit vollem Einsatz und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Am Ende stand ein hart erkämpfter Sieg für den UHC Burgdorf, der sich durch seine kämpferische Leistung und eine eindrucksvolle Aufholjagd im letzten Drittel auszeichnete. Herzogenbuchsee zeigte eine starke Vorstellung, konnte aber den Lauf der Burgdorfer nicht stoppen.
06.10.2024: Bern Capitals Ost – UHC Burgdorf 4:8
Im Duell zwischen den Bern Capitals Ost Herren GF und dem UHC Burgdorf, das mit 4:8 endete, zeigte Burgdorf eine starke Teamleistung. Nach dem beeindruckenden Sieg gegen Schüpfen mit 8:1 trat Burgdorf mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen an. Die Teams waren gut aufeinander abgestimmt und demonstrierten von Anfang an ihre Stärken.
Das Spiel begann rasch und die Capitals konnten in der 1. Minute durch Simon Buchser in Führung gehen. Doch Burgdorf liess sich nicht aus dem Konzept bringen. Severin Pauli glich in der 5. Minute durch einen Freischlag aus und stellte schnell klar, dass Burgdorf bereit war, zu kämpfen. Die Kombination zwischen Pauli und Tobias Weber in der 10. Minute brachte Burgdorf die Führung mit 2:1 und zeigte die Stärke des Teams.
Die Capitals blieben jedoch hartnäckig und schafften in der 15. Minute den Ausgleich durch N. Minaton. Doch Burgdorf antwortete umgehend. N. Siegenthaler erzielte in der 18. Minute mit einem gut plazierten Abschluss das 3:2. Diese Reaktion unterstrich die Entschlossenheit der Burgdorfer, das Spiel zu gewinnen.
Das erste Tor für Burgdorf von Nils Schulthess in der 25. Minute zum 4:3 gab dem Team zusätzlichen Auftrieb. Danach konnte sich Burgdorf im Score etwas vom Gegner distanzieren. Tobias Weber baute die Führung in der 30. Minute auf 6:3 aus.
Trotz eines kurzen Anschlusses der Capitals durch J. Rothenbühler in der 32. Minute liess sich Burgdorf nicht aus der Ruhe bringen. Die Antwort kam schnell durch T. Bräm, der in der 34. Minute auf 7:4 erhöhte. Severin Pauli setzte dem beeindruckenden Auftritt schliesslich mit dem 8:4 die Krone auf.